Steppacher Betriebe verkauften Punsch auf dem Weihnachtsmarkt für Spenden an die Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Betriebe der Aktionsgemeinschaft »Steppach in Aktion« hatten in der Vergangenheit schon öfter für den guten Zweck gesammelt. Neben dem Bunten Kreis e.V. freuten sich auch das Hospiz Albatros bereits über eine Spende. Diesmal ging die Sammlung an die Malteser, Offene Behindertenarbeit für das Haus „St. Radegundis", dem Therapie- und Sinnesgarten in Steppach.
Veröffentlicht von: Michael Smith
Die Vorsitzende Anja Greiter war überrascht, als sie vom Haus „St. Radegundis" erfuhr: „Wir wollten schon immer bei uns im Ort etwas Gutes mit den Spenden tun, aber wir kannten keine caritative Einrichtung vor Ort. Vor kurzem stießen wir durch die Suche nach einem Seminarraum für ein Zivilcourage-Seminar, das wir zurzeit planen, auf die Arbeit im „St. Radegundis" Haus und informierten uns gleich genauer."
Der dazugehörige, ca. 6000m² große Therapie- und Sinnesgarten wurde erst vor Kurzem, im Juli 2012 eröffnet. Das Haus „St. Radegundis" ist im Rahmen der offenen Behindertenarbeit unter anderem auch eine Begegnungsstätte von behinderten und nicht-behinderten Menschen.
Die Maltester Mitarbeiterin Judith Wolff erklärt den Zweck des Gartens: „Die Parkanlage spricht chronisch sowie demenziell Kranke, behinderte mit deren Angehörigen, aber auch nicht-behinderte Menschen allen Alters gleichermaßen an. Ob barfuss laufend über ein Erlebnisfeld das mit Tannenzapfen, Rindenmulch oder Kieselsteinchen gefüllt ist, mit dem Rollstuhl durch das Labyrinth oder zu zweit auf der Partnerschaukel – für jedes Alter und jede Form der Behinderung gibt es hier Möglichkeiten zur Bewegung, sowie Erholung und um die Sinne und den eigenen Körper zu erfahren."
Jede Anlage im Park ist einem der Elemente Feuer, Erde, Wasser oder Luft zugeordnet. Neben tasten und fühlen wird auch hören, riechen und schmecken erlebt, sowie das Miteinander beispielsweise auf dem Grillplatz oder am Teich gelebt. Genutzt werden darf der Garten von allen, nach Terminvereinbarung und unter Beachtung der Hausordnung, kostenfrei.
Dafür setzten sich Andrea Kreuzer, Andreas Schmid, Anja Greiter, Claudia und Udo Ertl, David Rapp, Giuseppe Intile, Helmut Klamt, Irene Feigl, Margit Strobel, Markus Schmalz, Michael Knöpfle, Peter Schöbel, Robert Reisewitz und Ursula Schreer in dem von Josef Fuchs gespendeten Stand auf dem Steppacher Weihnachtsmarkt jeweils einen Tag lang ein. Neben der reinen Spendensammlung wurden auch Früchtepunsch und weitere Artikel für den guten Zweck verkauft und die Einnahmen in die Spendenkasse gelegt.
So kamen ganze 1114,60 € zusammen, die die Teilnehmer nun stolz an die Malteser Mitarbeiter Judith Wolff und Gerhard Maurer, sowie dem Geschäftsführer der Malteser Augsburg, Alexander Pereira übergeben konnten.
Über den Stand auf dem Weihnachtsmarkt freute sich auch die Wasserwacht Steppach e.V. Am 23. Dezember durften deren Mitglieder im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft ebenfalls kostenfrei für sich und ihre Arbeit werben und Spenden sammeln. Das spülte der Wasserwacht rund 200,- € in die Vereinskasse.